Thesenpräsentation
Die FAI ist in den aktuellen Ordnungen der Psychologiestudiengänge verantwortlich für folgende Module:
Thesenbetreuung und -themen
Wenn Sie sich für das Schreiben Ihrer Bachelor- oder Masterthesis in der FAI interessieren, finden sie hier aktuelle Informationen zu den Arbeitsgebieten der verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können (wird in neuem Tab geöffnet)hier (wird in neuem Tab geöffnet) die Thesenthemen der Informationsveranstaltung vom Dezember 2024 herunterladen oder sich weitere Details im Reiter „Forschung“ (siehe linke Seite) oder auf den individuellen Mitarbeiter*innenseiten anschauen.
Im Wesentlichen verfügt die FAI über zwei große Themenfamilien:
- Technikpsychologische Projekte (Tepsy) rund um die Gestaltung von Leitwarten, Fahrzeugen und kommunalen Wohnräumen
- IT Safety, Security, Privacy, Trust (SaSec)
Interdisziplinäre Lehre
In dieser Themenfamilie arbeitete die FAI aktiv in den Projekten GPEK, ETiT sowie der Evaluation aller KI²VA-Schwerpunkt- bzw. Querschnittsthemen.
Frau Dipl.-Volksw. Christiane Kellner widmete sich hierbei den KIVA Studienbüros, verschiedenen Studienprojekten wie ETiT oder GPEK, Internationalität und Interdisziplinarität in der Lehre, Gender und Diversity Fragen sowie mit der Methodik der Netzwerkanalyse.
Ingenieurpsychologische Projekte
In dieser Themenfamilie kooperierte die FAI in den Projekten AktVis und WaReIp mit Herrn Prof Dr. Hans Joachim Linke, im automotive Bereich mit Prof. Dr. Stephan Rinderknecht , mit dem Lauflabor des Fachbereichs und mit Herrn Prof. Dr. Josef Wiemeyer(EEG-Messung und Flimmerverschmelzungsfrequenz).
Frau Otilia Pasnicu, M. Sc. und Frau Angela Menig, M.Sc. erforschten die Wahrnehmung von Schaltvorgängen in unterschiedlichen Antriebsstrangkonfigurationen unter Berücksichtigung verschiedener Nutzergruppen in Kooperation mit dem Institut für Mechatronische Systeme (IMS).
Im Rahmen des Graduiertenkollegs LokoAssist erforscht Frau Otilia Pasnicu, M. Sc. die Gestaltung von nutzendenzentrierten Prothesen und Orthesen.
IT Security, Privacy und Trust
In dieser Themenfamilie arbeitet die FAI aktiv in ATHENE, dem Projekt Privacy Buddy sowie dem Graduiertenkolleg Privacy and Trust for Mobile Users.
Frau Dr. Nina Gerber erforscht im Rahmen von ATHENE Fragestellungen zu den Themen Usable Privacy und Usable Security, insbesondere im Kontext Smart Cities und Smart Homes.
Frau Dr. Alina Stöver. erforscht im Rahmen von von ATHENE Fragestellungen zu den Themen Usable Privacy und Usable Security, insobesondere zur Unterstützung von Website Ownern. Im Projekt Privacy Buddy beschäftigt sie sich mit der Gestaltung eines Privatsphäreassistent zur Motivation und Wissensvermittlung.
Frau Sara Hahn, M.Sc. ist Mitglied des Graduiertenkollegs der Nutzendensensibilisierung für Privacy und Trust. Sie erforscht Gestaltungsmöglichkeiten für einen mobilen Privatsphäreassistenten.